memo Naturholzmöbel

Seit Anfang der 90er-Jahre, in einer Zeit, in der nachhaltige Aspekte beim Möbelkauf noch weitgehend vernachlässigt wurden, bietet die memo AG ein mittlerweile umfangreiches Büro- und Gartenmöbelsortiment an. Wir arbeiten mit ausgewählten Anbietern und Lieferanten zusammen, die ebenfalls stets alle Kriterien der Nachhaltigkeit – Ökologie, soziale Verträglichkeit und Ökonomie – sowie gesundheitsverträgliche Aspekte berücksichtigen und in ihren Produkten umsetzen. Ein Beispiel ist die TREND Einrichtungs-GmbH, deren Systemmöbel in den Bereichen Wohnen, Schlafen und Einrichten aus über 7.000 Bauteilen bestehen.

Bisher gibt es für Möbel keine Zertifizierung, die sowohl soziale, umwelt- als auch gesundheitsverträgliche Aspekte mit entsprechend hohen Grenzwerten umfasst. Denn entgegen der gängigen Annahme des Verbrauchers sind nicht alle Möbel gesundheitsverträglich, die das für sich in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund stellt die memo AG an ihr Möbelsortiment besonders hohe Anforderungen: Neben guter Qualität und Lebenserwartung ist eine ressourcenschonende Herstellung aus wenigen, sortenrein trennbaren Materialien Voraussetzung. Die Möbel müssen problemlos recycelt, bzw. entsorgt werden können. Strenge Maßstäbe werden bei der Emissionsarmut von Werkstoffen und Oberflächenbehandlungen angelegt. Letztlich werden möglichst lokale bzw. europäische Lieferanten bevorzugt, um Umweltbelastungen aus dem Transport zu minimieren.

Gerade bei den Details, die andere Anbieter oft außer Acht lassen, ist memo konsequent. So werden für die Oberflächenbehandlung Öle und Wachse auf pflanzlicher Basis oder Lacke mit geringstmöglichen Emissionen von Lösemitteln eingesetzt. Multiplex-, Hartfaser-, MDF-/HDF- und Naturspanplatten unterschreiten zum Teil sogar die Emissionsgrenzen des Blauen Engels um 50 %. Die Auswahl für den Einsatz anderer Werkstoffe – Kunststoffe, Glas, Stahl und Aluminium – erfolgt ebenso unter gesundheitsverträglichen und ressourcenschonenden Kriterien. Alle verwendeten Materialien sind absolut rein und trennbar – es gibt keine miteinander verklebten Mischprodukte, die beim Entsorgen nicht getrennt werden können und damit als Sondermüll gelten würden.

Beim geölten und gewachsten Massivholz entsteht durch die offenporige Oberfläche ein Feuchtigkeitsaustausch zugunsten eines gesunden Raumklimas. Die mit pflanzlichen Stoffen behandelten Oberflächen geben keinerlei giftige Emissionen an die Raumluft ab und sind auf Wunsch auch für Allergiker erhältlich. Kleinere Schäden wie Kratzer oder Gebrauchsspuren sind immer wieder reparierbar. So sehen die Möbel auch nach Jahren noch schön aus.

Bei vielen Holzprodukten im Sortiment setzen wir auf das Umweltzeichen FSC®: Dieses garantiert, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt. Bereits 2005 wurde die memo AG als erster deutscher Groß- und Einzelhändler nach den Kriterien des FSC® zertifiziert.

Und auch in Sachen Kundenservice bringt memo die Vorteile eines Versandhändlers mit einem stationären Einrichtungshaus zusammen: Die Kunden erhalten eine individuelle Beratung durch die Einrichtungsspezialisten und, auf Wunsch und je nach Artikel, auch einen Besuch vor Ort.


Partner der memo AG