Wie wählen wir Produkte aus?

Bevor wir Produkte in unser Sortiment aufnehmen, werden diese ganzheitlich auf ihre Umweltauswirkungen bei Herstellung, Gebrauch und Entsorgung sowie auf ihre Gesundheitsverträglichkeit untersucht. Ausschlaggebend zur Aufnahme eines Produkts in unser Sortiment sind dabei folgende Faktoren:

  • verwendete Materialien
  • ressourcenschonende Herstellung
  • sozialverträgliche Arbeitsbedingungen in der Produktion
  • fairer Handel
  • energieeffizienter Verbrauch
  • sparsame und recyclingfähige Verpackung
  • möglichst geringe oder gar keine gesundheitliche Belastung des Verbrauchers
  • Recyclingfähigkeit bzw. die problemlose Rückführung des Produkts in natürliche Kreisläufe
  • Praxistauglichkeit
  • Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit und Qualität
  • fairer Preis

Generell ist es unser Anspruch, in jedem Bereich Produkte ins Sortiment aufzunehmen, die sich durch ihre nachhaltigen Eigenschaften besonders auszeichnen.

Vor der endgültigen Entscheidung zur Aufnahme eines Produkts in unser Sortiment führen wir anhand von Mustern umfassende Tests durch. Deren Umfang und Prüfkriterien sind abhängig von der Komplexität des Produkts. Bei Bedarf ziehen wir externe Berater oder Ergebnisse neutraler Tests und Untersuchungen hinzu. Falls ein Produkt grundsätzlich gut geeignet ist, jedoch geringfügige, verbesserungsfähige Abweichungen zu unseren Kriterien besitzt, versuchen wir zusammen mit dem herstellenden Unternehmen eine Lösung zu finden und das Produkt gemeinsam zu optimieren.

Zusammenarbeit mit Lieferant*innen

Seit jeher pflegen wir einen intensiven, persönlichen Kontakt zu und Austausch mit unseren Lieferant*innen. Mit vielen von ihnen arbeiten wir bereits seit Gründung der memo AG zusammen. Bei der Beschaffung für unser Sortiment orientieren wir uns grundsätzlich und konsequent am Prinzip des „local sourcing“ und bevorzugen soweit möglich Lieferant*innen aus Deutschland und Europa. So sind wir auch als kleines Unternehmen in der Lage, die meisten unserer Lieferant*innen persönlich zu besuchen. Bei Hersteller*innen außerhalb Europas konzentrieren wir uns bei der persönlichen Überprüfung auf besonders kritische oder wichtige Produktgruppen, wie beispielsweise Textilien und Leuchtmittel. Darüber hinaus stellen wir die Einhaltung unserer umfangreichen Beschaffungskriterien sicher, indem wir, z.B. nach DIN EN ISO 9001 und 14001 oder nach SA8000, zertifizierte Hersteller*innen bevorzugen und sehr eng mit den deutschen Agenturen dieser Hersteller*innen zusammenarbeiten.

Vor der Aufnahme eines Produkts in unser Sortiment muss das herstellende Unternehmen einen umfangreichen Fragebogen zum eingesetzten Material, zu den Inhaltsstoffen, zur Verpackung, zu den Herstellungsbedingungen und auch zum Recycling beantworten.

Beschwerden von Arbeitnehmer*innen unserer Lieferanten oder anderer Interessensgruppen, die an uns gerichtet werden, behandeln wir diskret und Stand vertrauensvoll. Die Beschwerdeführenden schützen wir vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen. Hinweise zu Verstößen gegen diesen Verhaltenskodex bei unseren Lieferanten können an beschwerdemanagement@memo.de gerichtet werden.


Partner der memo AG