Mitarbeiter & Soziales
Standort & Ressourcen
memo Nachhaltigkeitsbericht
„memo Box“
memo „Wertstoff-Box“
Radlogistik
Abfall vermeiden und wertvolle Rohstoffe schonen
Langlebigkeit, Recycling und Nachfülllösungen
Wir führen langlebige Produkte, deren Lebensdauer sich in Jahren oder gar Jahrzehnten bemisst – und die auch später kein Abfallproblem darstellen. Wenn es Alternativen gibt, setzen wir keine Einwegprodukte ein. Zudem bieten wir für einige Artikel kosten- und ressourcenschonende Nachfüllmöglichkeiten an!
Gerade bei Druckerverbrauchsmaterialien, die im gewerblichen Bereich in großen Mengen benötigt werden, lassen sich durch den Einsatz von Recyclingprodukten enorme Materialeinsparungen erzielen! Deshalb finden Sie in unserem Sortiment für eine große Auswahl gängiger Drucker-, Kopier- und Faxgeräte auch wiederbefüllte Patronen bzw. Druckköpfe und Tonermodule – natürlich nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt.
Für unsere Schreibgeräte halten wir in der Regel auch gleich die passende Nachfülllösung bereit: nicht nur die klassische Ersatzmine für den Kugelschreiber oder Druckbleistift, sondern auch Refill-Tinten für z.B. Text-, Whiteboard- und Permanentmarker.
Klebstoff, Reinigungs- und Waschmittel erhalten Sie bei memo auch in extra großen Gebinden. Die Eimer, Flaschen oder Kanister sind oft Mehrwegbehälter: Sie können über das Sammelsystem memo „Wertstoff-Box“ an uns zurückgeschickt werden. Wir geben diese dann an den Hersteller zurück.
memo „Wertstoff-Box“
Zusätzlich zum allgemeinen Rückgaberecht, das in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gewerbe- und Privatkunden verankert ist, haben unsere Kunden schon seit Jahren die Möglichkeit, alle bei uns gekauften Produkte – inklusive Verpackungsmaterial – nach Ge- oder Verbrauch zur Verwertung an uns zurückzusenden! Unser Recyclingsystem berührt nicht Ihr gesetzlich verankertes Rückgaberecht für alle Verpackungsmaterialien.
Mit dem memo „Wertstoff-Box“-System bieten wir bereits seit 1992 ein bequemes und – in direkter Verbindung mit unserem Mehrweg-Versandsystem „memo Box“ auch kostenloses – Rücksendeverfahren für alle bei memo gekauften, ge- und verbrauchten Produkte. Bevorzugt nehmen wir Produkte zurück, die wieder verwendet werden können oder wertvolle Rohstoffe enthalten, die zurück in den Produktkreislauf geführt werden können. Das sind z.B.:
- Leere Tonerkartuschen und Inkjet-Patronen können wiederbefüllt werden und gelangen als Recycling-Tonermodule und Recycling-Inkjet-Patronen wieder in den Handel.
- Alte CDs und DVDs enthalten wertvolles Polycarbonat, das zu hochwertigen technischen Applikationen erneut verarbeitet werden kann. Wie bei allen anderen Datenträgern und elektronischen Geräten löschen Sie bitte auch hier vor der Rücksendung Ihre persönlichen Daten!
- Schreibgeräte enthalten häufig Bestandteile aus Metall oder Kunststoff, die weiter verwertet werden können.
In Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und zertifizierten Recyclingunternehmen suchen wir für die zurückgesendeten Produkte die jeweils beste Verwertungsmöglichkeit. Nicht weiter nutzbare Produkte demontieren wir – sofern technisch und wirtschaftlich möglich – in reine Wertstoffe und führen diese einer stofflichen Verwertung zu. Im Rahmen unseres Rücknahmesystems berücksichtigen wir selbstverständlich die aktuellen gesetzlichen Vorschriften.
Im Durchschnitt erreichten uns in den vergangenen fünf Jahren über 4.000 Wertstoff-Rücksendungen pro Jahr.
Und so funktioniert’s:
1. Verpacken Sie die bei memo gekauften, verbrauchten Produkte und/oder Ihre gesammelten Wertstoffe in einem beliebigen postversandfähigen Karton (z.B. einem unserer Versandkartons, die problemlos einen zweiten Versand aushalten) oder innerhalb von 14 Tagen in einem der gelieferten Mehrwegbehälter „memo Box“ (Gewicht maximal 30 kg).
Bitte denken Sie beim Verpacken der Wertstoffe an unsere Mitarbeiter: Zerbrochenes Glas oder beschädigte Kunststoffteile können zu Verletzungen führen. Heben Sie deshalb einfach die Originalverpackung auf oder verwenden Sie eine andere sichere Umverpackung für die Rücksendung.
2. Bekleben Sie die Sendung im Karton mit einem Versandetikett – bitte vergessen Sie hierbei Ihre Absenderadresse nicht – oder mit dem der „memo Box“ beiliegenden Rücksendeaufkleber.
3. Geben Sie das Paket Ihrem Zusteller mit oder in einem Paketshop in Ihrer Nähe ab.