Auszeichnungen der memo AG

Die Arbeit der memo AG wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet. Das freut uns sehr und macht uns auch ein bisschen stolz. Aber natürlich ist es kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen – vielmehr ein Ansporn, unsere Leistungen noch weiter zu steigern. Hier finden Sie alle Auszeichnungen der vergangenen Jahre.

Weiterführende Inhalte
» Nachhaltigkeitsbericht

2020

B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis

Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement der memo AG, wird mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis des B.A.U.M. e.V.  in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen” ausgezeichnet.

Mehr...

Mit diesem anerkannten Preis werden jedes Jahr engagierte Einzelpersonen geehrt, deren Arbeit die Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreibt.

Bei der Preisverleihung am 25.09.2020 in Hamburg wies der Vorsitzende des B.A.U.M. e.V., Prof. Dr. Maximilian Gege, auf die Verdienste der insgesamt  acht Preisträgerinnen und Preisträger um Klima- und Ressourcenschutz hin. Die „Ausgezeichneten sind auf diesem Weg schon erhebliche Schritte gegangen – einige Unternehmen sind sogar schon klimaneutral. Sie zeigen aber auch die enormen zusätzlichen Chancen von Klima- und Ressourcenschutz: Reduzierung von Kosten, mehr Innovation, positive Auswirkungen auf die Belegschaft und das Umfeld.”

[schließen]

2019

Auszeichnung für memo Nachhaltigkeitsbericht

Der Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 der memo AG belegt im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2018 des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmensinitiative Future den dritten Platz in der Kategorie Mittelstand.

Mehr...

Ausgezeichnet wurden die drei Großunternehmen Rewe, BMW und Telekom sowie – neben der memo AG – die mittelständischen Unternehmen Vaude und Lebensbaum für die beste Transparenz zum Thema Nachhaltigkeit.

Im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte haben das IÖW und Future über einhundert Berichte deutscher Unternehmen ausgewertet. Udo Westermann von der Unternehmensvereinigung Future über den memo Nachhaltigkeitsbericht: „Die memo AG beschreibt in ihrem Bericht, wie sie mit ihren wesentlichen Herausforderungen umgeht wie etwa der Klimawirkung ihrer Logistik. Der Versandhändler macht transparent, welche Ansprüche er an seine Sortimentsgestaltung anlegt und wie er soziale und ökologische Standards in der Lieferkette berücksichtigt. Auch überzeugt er in der Berichterstattung darüber, wie er Verantwortung für seine Mitarbeiter übernimmt und hat etwa die Mitarbeiterzufriedenheit als wesentlichen Leistungsindikator definiert.“

[schließen]

2018

PSI Sustainability Awards 2018

Die memo AG gewinnt mit ihren memo Bio-Baumwollbeuteln für Obst und Gemüse die Kategorie „Sustainable Product – Textile“ der PSI Sustainability Awards 2018. In der Kategorie „Economic Excellence“ belegt das Unternehmen zusätzlich den 3. Platz.

Mehr...

Der einzige Nachhaltigkeitspreis der Werbeartikelwirtschaft wurde bereits zum vierten Mal vergeben und würdigt das Engagement der Branche für eine bessere Welt.

Die Kategorie „Sustainable Products“ berücksichtigt bestehende Zertifikate nachhaltiger Produkte aus ökologischer Sicht, die entweder aus eigener Herstellung eines Unternehmens stammen oder exklusive Importprodukte sind. Der robuste Beutel für Obst und Gemüse aus GOTS- und Fairtrade-zertifizierter Bio-Baumwolle der memo AG setzt als textiler Werbeträger ein besonders nachhaltiges Zeichen. „Plastiktütenfreies Einkaufen ist Teil unserer Zukunft.“ begründet die Jury ihre Bewertung. „Ansprechendes Design, robuste Qualität und Verarbeitung sowie zertifizierte Nachhaltigkeit sind die Zutaten für ein langlebiges Produkt.“

[schließen]

2017

Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017

Die Bundesvereinigungen Logistik (BVL) Österreich und Deutschland zeichnen die memo AG mit dem Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017 aus. Das Unternehmen wird für seinen ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensführung und speziell für seine nachhaltige Logistik ausgezeichnet.

Mehr...

Die memo AG ist das erste Unternehmen seiner Größenordnung, das diese  Auszeichnung erhält und damit nun in einer Reihe mit den Preisträgern der Vorjahre wie Audi, Tchibo und  Österreichische Post steht. memo überzeugte die Jury in vielerlei Hinsicht. Neben der Zusammenarbeit mit dem Rad-Logistik- Unternehmen Velogista GmbH, das innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings memo Kunden mit Elektro-Lastenrädern beliefert, wurden besonders die ergonomischen Arbeitsplätze – auch und gerade in der Logistik – sowie die flexiblen und individuellen Arbeitszeiten der Mitarbeiter hervorgehoben. Vorbildcharakter haben auch das Mehrweg-Versandsystem „memo Box“ und die Streckenlieferungen von Lieferanten direkt zum Kunden, um Emissionen einzusparen und Kosten zu minimieren. Weiterhin lobte die Jury die dauerhaften Geschäftsbeziehungen des Versandhändlers zu Logistikdienstleistern, die zur Nachhaltigkeitsphilosophie des Unternehmens passen und dessen Nachhaltigkeitsstandards beim Transport sichern.

[schließen]

2015

Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2015

Die memo AG wurde für ihre unternehmerischen Leistungen für mehr Nachhaltigkeit von der Region Mainfranken GmbH mit dem Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2015 in der Kategorie „51 – 250 Mitarbeiter“ ausgezeichnet. 

Mehr...

Als „Arbeitgeber, der in Sachen nachhaltiges Wirtschaften mit gutem Beispiel vorangeht“ erhält das Unternehmen diesen Preis nach 2012 bereits zum zweiten Mal. Aus einem Bewerberfeld, welches von einem außerordentlichen Engagement in Sachen Nachhaltigkeit zeugte, stachen neben der memo AG vier weitere Unternehmen aus der Region durch ihren herausragenden Einsatz in den Schwerpunktthemen Klima, Energie und Ressourcen heraus. Sie wurden von der Wettbewerbsjury zu den Gewinnern der diesjährigen Wettbewerbsrunde gewählt. Die Unternehmen erfüllen die maßgeblichen Kriterien, etwa die Implementierung von Energiemanagementsystemen, die Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen, die Nutzung von regenerativen Energien oder den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Bestandteile des Kriterienkatalogs waren weiterhin die Realisierung eines klimafreundlichen Mobilitätsverhaltens, die Inanspruchnahme einer externen Energieberatung sowie außerbetriebliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Laudator Florian Töpper, Landrat des Landkreises Schweinfurt, würdigte die unternehmerischen Leistungen der Preisträger des Nachhaltigkeitspreises Mainfranken 2015. „Die Sieger treten den Beweis an, dass Ökonomie, Ökologie und Soziales durchaus in Einklang zu bringen sind, ohne den wirtschaftlichen Erfolg zu gefährden. Sie sind Vorbilder für gelebte Nachhaltigkeit in Mainfranken und schaffen dadurch Motivation zur Nachahmung ökologisch tragfähiger, wirtschaftlich effizienter und sozial gerechter Maßnahmen.“

[schließen]

Gold für die memo AG

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. zeichnet die memo AG nach 2010 erneut für ihr CSR-Engagement als „Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2015″ in Gold aus.

Mehr

Der Bundesverband untersuchte bereits zum wiederholten Mal die sozialen und ökologischen Aktivitäten von Unternehmen in den sechs umsatzstärksten Branchen anhand eines umfassenden branchenspezifischen Kriterienkatalogs. Die memo AG hat im Bereich „Möbel“ an der Befragung teilgenommen. Befragt wurden Unternehmen aus den sechs umsatzstärksten Einzelhandelsbranchen: Nahrungs- und Genussmittel, Textilien und Schuhe, Möbel, Bau- und Heimwerkermaterial, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Gesundheit und Körperpflege. Entlang umfangreicher Kriterien gaben die Unternehmen Auskunft u.a. zu ihrem nachhaltigen Engagement entlang der gesamten Lieferkette. Insgesamt wurden 46 Unternehmen verschiedener Branchen ausgezeichnet. Die aktuellen und früheren Ergebnisse der CSR-Befragung und weitere Hintergrundinformationen zum Thema Unternehmensverantwortung sind auf www.nachhaltig-einkaufen.de verfügbar.

[schließen]

2014

Finalist des REGIONIS 2014

Die memo AG ist in die Finalrunde der besten Fünf beim Unternehmerpreis der Wirtschaftsjunioren Unterfranken, dem REGIONIS 2014, eingezogen.

Mehr

Der Wettbewerb REGIONIS 2014 wurde bereits zum dritten Mal als Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsjunioren, federführend durch den Kreis der WJ Würzburg, zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, der IHK Würzburg-Schweinfurt, der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken und der Universität Würzburg umgesetzt. Ausgehend aus insgesamt 36 Bewerbungen haben sich fünf Finalisten herauskristallisiert, die zunächst von Teams der WJ besucht wurden und sich anschließend einer Expertenjury stellen mussten.

[schließen]

2013

Nominierung für den CSR-Preis der Bundesregierung

Die memo AG ist in der Kategorie „Mittlere Unternehmen mit 50 bis 499 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ für den CSR-Preis der Bundesregierung nominiert.

Mehr

Mit diesem Preis werden erstmals vorbildliche und innovative Unternehmen ausgezeichnet, die ihre gesamte Geschäftstätigkeit sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten und zur Nachahmung motivieren.

[schließen]

Alternativer Gesundheitspreis 2012 der BKK advita

Die memo AG belegt den 1. Platz des Alternativen Gesundheitspreises 2012 der BKK advita.

Mehr

Mit diesem erstmalig vergebenen Preis zeichnet die Krankenkasse kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 300 Beschäftigten aus, die sich für eine nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung einsetzen und gleichsam ökologische Aspekte berücksichtigen.

[schließen]

2012

Auszeichnung für memo Nachhaltigkeitsbericht

Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2011/12 belegt im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittelständische Unternehmen – durchgeführt von der Unternehmensinitiative future e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) – den 2. Platz.

„Good Practice“-Unternehmen

Der WWF zeichnet die memo AG aufgrund ihres verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen Holz und Papier als „Good Practice“-Unternehmen aus.

Utopia Award

Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit wird die memo AG mit dem Utopia Award 2012 als „Changemaker des Jahres“ ausgezeichnet.

Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2012

memo erhält als Arbeitgeber, der nachhaltiges Wirtschaften in der Region vorbildlich vorlebt, den erstmalig ausgelobten Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2012 in der Kategorie „51–250 Mitarbeiter“.

2011

Deutscher Umweltpreis

memo Mitbegründer Jürgen Schmidt erhält als „Trendsetter der Nachhaltigkeit“, der „ökologisch und ethisch überzeugt und mit ehrgeizigen wirtschaftlichen Zielen“ seine unternehmerischen Entscheidungen trifft, den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

2010

Auszeichnung in Gold

Die memo AG erhält für ihr herausragendes Umwelt- und Sozialengagement von der Verbraucher Initiative e.V. als einziges Handelsunternehmen die Auszeichnung „Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen“ in Gold.

2009

Auszeichnung für memo Nachhaltigkeitsbericht 1. Platz

Der Nachhaltigkeitsbericht der memo AG belegt im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittelständische Unternehmen den 1. Platz.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Die memo AG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis als „Deutschlands recyclingpapierfreundlichstes Unternehmen 2009″ und zählt zu den Top 3 „Deutschlands nachhaltigster Unternehmen 2009″ sowie zu den Top 3 Unternehmen mit „Deutschlands nachhaltigstem Recycling 2009″.

2008

Bayerische Staatsmedaille

Der Bayerische Staatsminister Dr. Otmar Bernhard verleiht Jürgen Schmidt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit.

2007

„Ökomanager des Jahres“

Für seinen wirtschaftlich erfolgreichen Einsatz für Nachhaltigkeit erhält Jürgen Schmidt im November 2007 die Auszeichnung „Ökomanager des Jahres“ in der Kategorie der mittelständischen Unternehmer.

Mehr

Mit diesem renommierten Preis ehren der WWF und das Wirtschaftsmagazin „Capital“ seit 1990 Unternehmenslenker, die Ökologie und Ökonomie vorbildlich verbinden.

[schließen]

2006

Europäische Auszeichnung für memo Nachhaltigkeitsbericht

Die memo AG wird mit dem „European Sustainability Reporting Award 2005″ (ESRA) für den besten Nachhaltigkeitsbericht in Europa ausgezeichnet, der u.a. von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Umwelt, verliehen wird.

2005

Deutsche Auszeichnung für memo Nachhaltigkeitsbericht

memo erhält den „Deutschen Umwelt Reporting Award 2005″ (DURA) für den besten Nachhaltigkeitsbericht in der Kategorie der kleinen und mittelständischen Betriebe – verliehen von der Deutschen Wirtschaftsprüferkammer.

2001

B.A.U.M.-Umweltpreis

Für sein Engagement für „praktische Leistungen zugunsten eines vorbeugenden und ganzheitlichen Umweltschutzes im Unternehmen“ wird dem Mitbegründer der memo AG, Jürgen Schmidt, der B.A.U.M.- Umweltpreis verliehen.


Partner der memo AG