Greußenheim, 27.05.2025

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist der Schlüssel zu einer gerechteren Zukunft – davon sind die memo AG und SOS-Kinderdörfer weltweit überzeugt. Unter dem Motto „Superkräfte“ hat die memo AG gemeinsam mit einer jungen Designerin und inhaltlicher Unterstützung von SOS-Kinderdörfer weltweit eine Produktreihe entwickelt, die Bildung, Umweltbewusstsein und soziales Engagement miteinander verbindet. Die liebevoll gestalteten Artikel – von Schulheften bis zur Trinkflasche – erzählen inspirierende Geschichten von Kindern, die ihre Stärken entdecken und über sich hinauswachsen.

„Die Zusammenarbeit mit memo ist geprägt von echtem Interesse, hoher Professionalität und einem respektvollen Miteinander auf Augenhöhe“, sagt Barbara Françoise Gruner, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit. „Was uns verbindet, ist nicht nur der Wunsch, ein schönes Produkt zu gestalten, sondern eine gemeinsame Haltung: Wir wollen etwas bewirken – und das spiegelt sich in jedem einzelnen Artikel der Kollektion wider.“

Die Kollektion ist ab sofort erhältlich – ideal für Familien, Schulen und Bildungseinrichtungen, die Wert auf sinnvolle, nachhaltige Schulmaterialien legen und ihre Bildungsarbeit mit echten Geschichten bereichern wollen.

Schulartikel mit Geschichte

Was haben Neugierde, Ausdauer, Kochen, Trösten und Mut gemeinsam? Sie sind echte Superkräfte! Deshalb erzählt die Kollektion Geschichten von Kindern aus SOS-Kinderdörfern, die ihre Stärken und Talente entdecken und entfalten – und so ihrem Traumberuf näherkommen. Diese Geschichten sollen (Schul-)Kinder inspirieren, an sich zu glauben, ihre Talente zu erkennen und mutig ihren eigenen Weg zu gehen.

Mit Liebe zum Detail und höchster Qualität

Die memo AG setzt bei dieser Kooperation auf die bewährte Qualität ihrer memo Eigenmarke. Die 25 Artikel wurden mit besonderem Augenmerk auf Alltagstauglichkeit und Umweltverträglichkeit entwickelt. Ein besonderes Highlight sind die Schulhefte aus hochwertigem Recyclingpapier mit hoher Weiße – sie lassen sich gut mit Bleistift und Füller beschreiben und tragen das Umweltzeichen Blauer Engel.

Für die Gestaltung der Schulartikel hat memo bewusst die junge Designerin Giulia Caligiuri engagiert. Mit ihrem Bachelor-Abschluss an der Kölner ecosign / Akademie für nachhaltiges Design bringt sie nicht nur frische Ideen, sondern auch fundiertes Fachwissen ein. In enger Zusammenarbeit mit memo und SOS-Kinderdörfer weltweit hat sie jede Geschichte mit viel Liebe zum Detail und Feingefühl zum Leben erweckt – authentisch, inspirierend und kindgerecht.

„Mir war wichtig, den Wortschatz und die Erfahrungswelt von Kindern ernst zu nehmen“, erklärt Designerin Giulia Caligiuri. „Deshalb haben wir viele Fähigkeiten sehr vereinfacht dargestellt. Was bedeutet zum Beispiel ein Jurastudium für ein Kind? Im Kern geht es dabei um das Lösen von Konflikten. Daraus wurde die Superkraft ‚Streit schlichten‘.“

memo als starker Partner in Bereich Bildung und Nachhaltigkeit

Mit mehr als 3.000 Bildungseinrichtungen im Kund*innenstamm steht die memo AG für ein umweltbewusstes, verantwortungsvolles Lernumfeld – und verbindet dabei Nachhaltigkeit immer auch mit sozialer Verantwortung. Diese Erfahrung fließt direkt in die „Superkräfte“-Kollektion ein:

„Familien und Bildung sind Grundpfeiler unserer Arbeit bei memo. Die Förderung von Kindern ist für mich eine echte Herzensangelegenheit“, sagt Frank Schmähling, Vorstand der memo AG. „Wenn wir jungen Menschen den Zugang zu Bildung ermöglichen, schaffen wir die Grundlage für eine gerechtere Zukunft. Was könnte nachhaltiger sein, als in die nächste Generation zu investieren?“

Unterstützung für das Eco-Champions-Programm

Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf fließt direkt in das Eco-Champions-Programm der SOS-Kinderdörfer. Die Initiative fördert junge Menschen – insbesondere Frauen und marginalisierte Gruppen – in Ländern wie Namibia, Nigeria, Jordanien, Somalia, Sierra Leone und Uganda. Durch Schulungen, Mentoring und Vernetzung werden sie zu aktiven Stimmen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

In diesem Programm werden junge Menschen gefördert und empowert, die sich für den Umwelt- und Klimaschutz stark machen. Ein inspirierendes Beispiel kommt aus Uganda: Dort hat eine junge Frau einen Solarstrom-Rucksack aus recyceltem Plastik entwickelt, der Schulkindern auf dem Heimweg Energie liefert – für Licht beim Hausaufgabenmachen am Abend. Darüber hinaus engagiert sie sich in ihrer Gemeinde und sensibilisiert für die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz. So übernehmen Jugendliche im Eco-Champions-Programm Verantwortung – und erfahren: Ich kann etwas verändern.

Über memo

Seit 35 Jahren steht beim Würzburger Onlineshop memo der ganzheitlich nachhaltige Handel im Mittelpunkt. Ob Büromaterialien, Naturkosmetik, Lebensmittel oder Werbeartikel – das Sortiment umfasst über 20.000 umwelt- und sozialverträgliche Produkte zu fairen Preisen. Die Vision von memo: „Mit unserem Handeln sorgen wir für eine gesunde und intakte Zukunft der Erde.“ Genau daran arbeitet das #teammemo Tag für Tag.

Auch über das Sortiment hinaus denkt und handelt memo nachhaltig. So ist bereits seit über zehn Jahren das Mehrweg-Versandsystem „memo Box“ im Einsatz und in immer mehr Städten werden Bestellungen der Kund*innen emissionsfrei per Elektrolastenrad ausgeliefert. Für ihr Engagement und ihren täglichen Einsatz zugunsten Mensch, Umwelt und Klima wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet – zuletzt für die „memo Box“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025.

Downloads

Hinweis

Die hier zur Verfügung gestellten Grafiken und Bilder dürfen gerne für redaktionelle Zwecke genutzt werden. Verwendete Bilder müssen mit der Quellenangabe „Foto: memo AG“ versehen werden. Sämtliche Urheberrechte liegen bei der memo AG. Eine Nutzung zu gewerblichen Zwecken, insbesondere die gewerbliche Weitergabe an Dritte – auch in elektronisch bearbeiteter Form – ist nicht gestattet. Die Veröffentlichung der Fotos ist honorarfrei.